Miquel Matanovic und ich, Andi Vuculescu, Azubis der Volksbank Alzey-Worms im 3. bzw. 2. Lehrjahr, durften am diesjährigen Raiffeisen-Camp 2025 teilnehmen. 🙂

Das Raiffeisen-Camp bestand aus 43 jungen Genossenschaftlern aus ganz Deutschland und Österreich. Gemeinsam haben wir vom 10. bis 12. Oktober 2025 exclusive Einblicke in die genossenschaftliche Welt erhalten.

Am Freitag, 10.10.2025 um 18 Uhr wurden wir in der Sky Lobby der DZ Bank AG in Frankfurt am Main herzlich empfangen. Dort knüpften wir erste Kontakte, lernten uns gegenseitig kennen und genossen die ersten Getränke sowie das Abendessen des Camps. Anschließend stiegen wir alle junge Genossenschaftler in den Bus und fuhren nach Montabaur, wo unser Aufenthalt stattfand. Nach dem Einchecken wurden wir gegen 22:30 Uhr zu einem Umtrunk in das historische Schlossgebäude von Montabaur eingeladen.

Am Samstag, 11.10.2025, fuhren wir morgens um 9 Uhr auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen nach Hamm (Sieg) und besichtigten dort gegen 10 Uhr das Deutsche Raiffeisenmuseum. Außerdem machten wir einen Stadtrundgang. Gegen 13 Uhr kehrten wir nach Montabaur zurück und nahmen an einem ausgewählten Workshop teil, bei dem wir einen Blick über die Grenzen warfen und uns anschauten, wie die Idee der Genossenschaft international verbreitet und umgesetzt wurde. Diese Ergebnisse präsentierten wir anschließend den anderen Teilnehmern und sie uns ebenfalls. Der Abend endete mit einem gemeinsamen Networking-Abendessen im Rittersaal von Schloss Montabaur, bei dem sich unsere Kontakte weiter vertieften.

Am Sonntag, 12.10.2025, fuhren wir um 9 Uhr mit dem Bus zurück nach Frankfurt, wo wir eine Stadterkundung mit Herrn Mika unternahmen (Paulskirche, Römer und neue Altstadt – zu Fuß), später dann mit dem Bus zur Europäischen Zentralbank, ins Frankfurter Ostend und ans Mainufer. Gegen 13 Uhr verabschiedeten wir uns alle am Bahnhof und beendeten so dieses schöne Erlebnis. 🙂

Miquel und ich können diese Erfahrung nur weiterempfehlen und möchten weitere junge Leute ermutigen, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen. Denn nicht nur die soziale Kompetenz wird dadurch gestärkt, sondern auch die genossenschaftliche Idee gefestigt und vereinheitlicht. 🙂

Euer Miquel und Andi